Thesen zu den Piraten in Dresden
Mir kam eine E-Mail unter, in der eine handvoll Dinge behauptet wurden, die ich so nicht stehen lassen konnte. Deshalb schrieb ich eine Antwort. Im folgenden findet ihr die Thesen und meine Antwort darauf. Die Piraten haben eine Kommunal- und Europawahl verloren. Jain. Die Piraten Dresden haben im Stadtrat zwei Sitze und bilden das Zünglein an der Waage. Pauschal von „verloren“ zu sprechen ist hier falsch. Hinzu kommt, dass in der Zeit der Wahl der Bundesvorstand nur negative Presse erzeugt…
Dresden – es ist etwas kaputt gegangen zwischen uns
Vor zehn Jahren gab es für mich keine Frage, in welcher Stadt ich studieren würde. Dresden hat eine breit aufgestellte Universität, Dresden hat eine reiche Kulturlandschaft und Dresden ist weltoffen und vielfältig, mit internationalem Flair und hohem Ansehen in der Welt. Jetzt, zehn Jahre später, stelle ich mir die Frage: Habe ich mich verändert oder Dresden? Das ich gern über Pegida herziehe, von diesen Einzellern mit einem Horizont vom Radius 0, den sie gern als ihren Standpunkt darstellen, ist…
In Dresden unterwegs? Klobürste mitnehmen!
Ihr seid heute in Dresden unterwegs? Dann vergesst nicht eure Klobürste mitzunehmen! Anfang 2014 richtete die Polizei in Hamburg Gefahrengebiete ein, um Versammlungen grundlos auflösen zu dürfen und anlasslos Personenkontrollen durchzuführen. In Dresden ist heute bis Mitternacht ein stadtweites Versammlungsverbot durch die Polizei verhängt worden. Berühmt geworden ist in Hamburg ein Bild, bei dem bei einer Personenkontrolle eine Klobürste sichergestellt wurde. Also immer daran denken: Klobürste einpacken!
Neustadt-Geflüster: Die Partei will um Ortsbeiratssitz kämpfen (Ergänzung)
Gestern erschien auf Neustadt-Geflüster ein Artikel über die Besetzung der Ortsbeiräte und das Die Partei rein rechnerisch einen Sitz im Neustädter Ortsbeirat bekommt. In den Kommentaren wurde gefragt, ob die Zahlen nachgeprüft werden können. Am 29. Mai haben die Neustadtpiraten bereits eine erste Berechnung (nicht mehr aktuell) veröffentlicht. Da sich die Anzahl der Sitze in einigen Ortsbeiräten verändert haben, ist die neue Berechnung Ortsbeiräte Dresden (Kommunalwahl 2014) als PDF herunterladbar und auch das GoogleDoc wurde aktualisiert.
Das Ding mit den Unterstützerunterschriften
Die Stadtratswahl Dresden am 25. Mai: Das ist der Dresdner Stadtrat Und das dürft ihr am 25. Mai wählen Wenn ihr die Möglichkeit haben wollt neben dem Dresdensumpf noch DIE PARTEI oder PIRATEN anzukreuzen, dann bewegt euch bis zum 20. März zum Bürgeramt und leistet dort eure Unterschrift. Selbst wenn ihr aus Gewohnheit GRÜNE oder LINKE wählen wollt: Immer dran denken, ihr habt drei Stimmen zu vergeben! Warum? Damit der Stadtrat nach 25 Jahren endlich mal aufgeräumt wird. Wo? Bürgeramt,…
Frau Orosz, Kultur lässt sich nicht einkaufen
Am Montag nahm eine neue Kulturstiftung in Dresden ihre Arbeit auf. Oberbürgermeisterin Helma Orosz feiert die Stiftung Kunst & Musik für Dresden als Institution, „die zeitgenössische Kunst und Musik in Dresden dauerhaft fördert“. Ich habe mich erstmal gefreut, dass nun endlich auch mal die Kulturschaffenden gefördert werden, die eine Stadt mit ihren kleinen und großen Aktivitäten prägen. Quasi ein Plus für die Vielfalt, weg von der barocken Monokultur. Leider weit gefehlt. „Die Förderung von hoch talentierten Nachwuchskünstlern sehen wir als…
Lauti sein zum 13. Februar in Dresden
Ein Erfahrungsbericht vom 19. Februar 2011 in Dresden. Ich war Teil eines Teams, dass per Lautsprecherwagen die Demonstrierenden mit Informationen, heißem Tee, Informationen und Hilfe unterstützt hat. Ja, es war sehr abenteuerlich, aber ich lebe noch, wurde nicht nass und auch nicht polizeilich erfasst. Ich habe zusammen mit vier anderen Aktiven einen Lautsprecherwagen (Lauti) an diesem Tag gefahren. Lautis sind dafür da, die Leute mit Informationen, Verpflegung und Getränken (vor allem warmen Tee) zu versorgen. Wir waren zuerst für die…